Unfallrettung PKW – Modul 2 (Sonderlagen)

Modul 2 baut direkt auf Modul 1 auf und richtet sich an Einsatzkräfte, die bereits Routine in Standardlagen haben. Hier trainierst du besondere und herausfordernde Szenarien, die im realen Einsatz selten, aber hoch anspruchsvoll sind.

Was dich in Modul 2 erwartet

  • Zunächst werden erweiterte taktische Grundlagen vertieft:
  • Gefährdungsbeurteilung bei komplizierten Lagen
  • Fahrzeugtechnologien in instabilen Positionen
  • Sicherungs- und Stabilisierungsstrategien
  • Taktische Planung der Rettungsöffnung

In der Praxis widmest du dich Sonderlagen wie:

  • PKW in Seitenlage
  • Unfallfahrzeug auf dem Dach
  • Mehrfache Überschläge• Beengte Platzverhältnisse
  • Fahrzeuge in instabilem Gelände oder Schräglagen
  • Zugang über untypische Öffnungen
  • Rettungsöffnungen unter erschwerten Bedingungen

Du lernst kreative, aber sichere Lösungen zu entwickeln und auch in chaotischen Situationen den Überblick zu behalten.

Teamarbeit & Sicherheit

Modul 2 fordert das gesamte Team:

  • klare Rollenverteilung
  • präzise Kommunikation
  • schnelle Anpassung an ungewöhnliche Lagen
  • sauberes Arbeiten unter Stress

Ihr trainiert bis zur echten Einsatzroutine.

Dein Nutzen nach Modul 2

  • Du beherrschst komplexe und seltene Unfallszenarien sicher.
  • Du kannst Rettungsstrategien schnell an die Lage anpassen.
  • Dein Team ist für Ausnahmefälle besser vorbereitet.
  • Mehr Sicherheit für Patient:innen und Mannschaft.
  • Handout mit Merkhilfen & taktischen Hinweisen inklusive.

Voraussetzungen

  • Modul 1 oder vergleichbare Erfahrung in der Unfallrettung
  • Persönliche Schutzausrüstung (Helm, Handschuhe, Einsatzkleidung)

Organisatorisches

  • Dauer pro Modul: ca. 8 Stunden
  • Teilnehmerzahl: bis ca. 16 Personen
  • Durchführung direkt bei euch vor Ort
  • Realistische Übungen an Schrott-PKW
  • Abend- und Wochenendtermine möglich
  • Unterlagen & Merkhilfen inklusive